Laaber, 28.02.2015, von Markus Haas

16 Neue Atemschutzgeräteträger für das THW

Ausbildung an den letzten beiden Wochenenden erfolgreich

Die vier neuen Straubinger Atemschutzgeräteträger Aumer Michael, Graaf Tobias, Knott Sandro und Haslbeck Thomas

Die vier neuen Straubinger Atemschutzgeräteträger Aumer Michael, Graaf Tobias, Knott Sandro und Haslbeck Thomas

Unter der Leitung von Ausbilder Christian Eibl (OV Laaber), fand an den vergangenen beiden Wochenenden, eine Bereichsausbildung für Atemschutzgerteträger statt. 16 Helferinnen und Helfer aus den Ortsverbänden Laaber, Kelheim, Regensburg und Straubing nahmen an der 25-Stündigen Ausbildung teil.

Gerätekunde und organisatorische Fragen waren im Theorieteil dran. Die Praxis war an den Samstagen vorgesehen. Die Helferinnen und Helfer mussten erst einmal an das Atmen durch Maske und Filter gewohnt werden. Mit einer Übung, auf dem Gelände der Firma Kammerl Holzbau in Frauenberg, wurde die Ausbildung abgeschlossen. Für die Teilnehmer galt es eine Personensuche in einem vernebeltem Gebäude durchzuführen.

Bilder: Sebastian Klein
Text: Markus Haas


  • Die vier neuen Straubinger Atemschutzgeräteträger Aumer Michael, Graaf Tobias, Knott Sandro und Haslbeck Thomas

  • Die vier neuen Straubinger Atemschutzgeräteträger Aumer Michael, Graaf Tobias, Knott Sandro und Haslbeck Thomas

  • Die Straubinger Teilnehmer

  • Die Straubinger Teilnehmer

  • Retten von Personen

  • Retten von Personen

  • Retten von Personen

  • Retten von Personen

  • Retten von Personen

  • Retten von Personen

  • Das richtige eindringen in ein verrauchtes Gebäude

  • Das richtige eindringen in ein verrauchtes Gebäude

  • Vorbereitung auf die Übung

  • Vorbereitung auf die Übung

  • Vorbereitung auf die Übung

  • Vorbereitung auf die Übung

  • Das richtige anlegen des Atemschutzgerätes

  • Das richtige anlegen des Atemschutzgerätes

  • Alle Teilnehmer

  • Alle Teilnehmer

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.


OPENSTREETMAP


Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: